Wetter als Naturphänomen ist spannend und bietet auch vielfältige Möglichkeiten, aktiv zu werden. Die Kinder konnten mit kleinen Experimenten die Zustandsformen des Wassers erkunden und mit teilweise selbstgebauten Wettermessgeräten das Wetter beobachten und dokumentieren. So wurde zum Beispiel mit dem Flüssigkeitsthermometers die Temperatur im Freien gemessen und mithilfe eines Kompasses konnte das selbstgebaute Windrichtungsmessgerätes vor Ort ausgerichtet werden, um die Windrichtung abzulesen. Das erwies sich als nicht ganz so einfach, aber machte auch viel Spaß!
Die 4c nimmt das Wetter „unter der Lupe“
Artikel vom 31.03.2021Termine & Daten
- Sa, 01.04.23:
Osterferien (01.04. bis 16.04.)
Neueste Beiträge
- Unser Ausflug zur Feuerwehr
- Eislauftag Stude 4, 5 und 6
- Wir sagen Nein – Selbstbehauptungskurs der Stufe 3
- Nachtrag: Handballaktionstag für die Stufe zwei
- Musical: Besuch im Ellental Gymnasium
- Nachtrag: Theaterbesuch Pforzheim 2b
- Discover Industry Truck
- Die Urzel sind los
- Informationen zur Schulanmeldung 1
- Informationen zur Schulanmeldung 5
- France Mobil
- SMV-Völkerballturnier
- Zukunftszeit an der GMS am Sonnenfeld
- Vorlesewettbewerb
- Neues von den Streitschlichtern