Lange vor der eigentlichen Projektprüfungswoche hatten die Vorbereitungen in den neunten Klassen schon begonnen. Teams mussten sich finden und gemeinsam ihre Projektprüfungsthemen identifizieren, Mindmaps wurden entwickelt und als erste Hürde musste dies dem Schulleiter, Herrn Treffert, vorgelegt und begründet werden. Erst dann gab es mit seiner Unterschrift grünes Licht für die Weiterarbeit.
Viele Teams sammelten schon frühzeitig Informationen, vereinbarten Termine mit Firmen, Einrichtungen, Experten und konnten sich so in der Projektwoche vom 17.3. – 21.3. in das Thema vertiefen. Selten sieht man die Schülerinnen und Schüler so ernsthaft, intensiv und eigenverantwortlich wirken, wie in dieser Zeit. Die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer geben lediglich noch den einen oder anderen Tipp und beobachten die Teams in ihrer Arbeitsweise, jede/n Schüler/in in ihrer/seiner Rolle, die sie/er einnimmt in der Gruppe, die Methodenkompetenz, das Problemlöseverhalten usw.. Aus all diesen täglichen Beobachtungen während der Projektwoche, der Art zu präsentieren, der inhaltlichen Tiefe und Reflektion, setzt sich dann die Note zusammen. Es gab auch dieses Jahr wieder viele gute Noten – nicht weil die Lehrer besonders freundlich waren, sondern weil die Schüler gezeigt haben, dass sie in der Lage sind, eigenverantwortlich und nachhaltig im Team vertieft an einem Thema zu arbeiten und dies sachgerecht und kompetent zu präsentieren. Darauf sind wir stolz, und wir freuen uns mit all den erfolgreichen Neunern, dass sie ihre Reife hier eindrücklich unter Beweis gestellt haben. Hier die zum Teil recht anspruchsvollen, von den Prüflingen ausgewählten 13 Themen:
- Fitness und Ernährung in der Schule
- Warum leiden Tiere für den Menschen
- Leben mit dem Down-Syndrom
- Wale – eine bedrohte Tierart und ihr Schutz
- Bedeutende Menschen aus der Welt im Jahr 2013
- Die Geschichte der „Weißen Rose“
- Alternative Energien – Wind und Sonne
- Kaugummi – was steckt dahinter?
- ALWA Mineralbrunnen GmbH – ein wichtiger Betrieb in Sersheim
- Entstehung und Entwicklung der Firma Porsche
- Chanel – der Konzern für weltbekannte Luxusartikel
- Fußballlegenden der Welt
In der Woche vor den Osterferien folgen für Neuner und Zehner die verbindlichen mündlichen Englischprüfungen und ab 13.Mai beginnen die schriftlichen Prüfungen mit Deutsch. Weiterhin wünschen wir viel Erfolg.