Am Dienstag, 27.3. war es endlich wieder so weit: Nach einem halben Jahr Proben und einer Woche Intensivprobe gab es in der Mensa der Burgfeldschule die Premiere zum neuen Musical „Coco Superstar“. In den Teams „Tanz“, „Theater“ und „Musik“ trainierten und probten die 77 Fünft- bis Neuntklässler unter der Leitung von Simone Röthle, Susanne Schubert und Werner Thumm jeden Dienstag. Im Rahmen des Wahlpflichtbereichs „kreativ und sportlich“ des Ganztagsangebots und im Fächerverbund Musik-Sport-Gestalten (MSG) hat sich diese intensive Theaterarbeit zu einem Schulprofil entwickelt.
Unterstützt werden die Lehrer dabei von den Pädagogischen Assistentinnen Christine Zluhan-Kalb und Chris de Candia, sowie den Jugendbegleiterinnen Bettina Kilian und Vera Schubert. Das Bühnenbild konzipierte und baute in bewährter Manier und Professionalität Rektor Siegfried Scholz und sein Team von der Kraichertschule.
Erst in der letzten Woche wurden all die verschiedenen Elemente zusammengeführt zu einem Stück. Texte wurden noch umgeschrieben und neu gelernt. Alle waren gespannt, was das Musical diesmal an tänzerischen, musikalischen und schauspielerischen Highlights bieten würde. Und die Besucher der drei Schülervorstellungen am Vormittag und den drei Abendvorstellungen wurden nicht enttäuscht: Alleine die Auswahl des Stückes mit dem Superstar Coco, nach dem alle verrückt sind – obwohl man ihn nie zu Gesicht bekommt – traf ins Herz der Sind-wir-nicht-alle-Superstars-Manie. Letztlich wurden sogar die Schulleiterin und der Hausmeister fast infiziert. Wer genau hinhörte, merkte, dass der Text an vielen Stellen auf die Burgfeldschule angepasst war, indem er witzige Internas verarbeitete. Der überzeugende Schluss mit einem Hausmeister, der bei seinen Schülern bleibt und die Übertragung des Coco-Konzertes in die Aula ermöglicht, anstatt die Backstage-Karte einzulösen, wurde von Susanne Schubert völlig neu geschrieben.
Pfiffig inszeniert, witzig gespielt, klasse getanzt und toll gesungen, von Solisten und Chor – so war die einhellige Meinung der begeisterten Besucher. Auch dieses Mal wurden wieder die richtigen Talente passend platziert. Schön, wie peppig und sicher der Chor sich präsentierte, kleine, aber schön gesungene Soli, sehr überzeugend die Nerd-Rapper und Breaker, gekonnte Choreographien vom Catwalk zum HipHop bis zum anrührenden klassischen Solo von Bianca Medesan. Bei den Schauspielern konnte man sich davon überzeugen, wie intensiv sie gelernt hatten, sich frei zu spielen und ihre Rolle eindrucksvoll darzustellen – allen voran der Hausmeister (gespielt von Kaan Bahadir), der mit viel Witz als „running Gag“, hämmerte, schimpfte, Kulissen schob und schließlich der Held der Schüler war. Am Ende brachen alle Dämme, als auch die Zuschauer zum Tanzhit „Ai se eu te pego“ (Nossa Nossa) mit in die Schulparty einbezogen wurden.
Schulleiter Joachim Treffert war sichtlich stolz auf sein kreatives Team von Kollegen und Schülern. Er ist überzeugt von dem Ansatz des Theaterspielens als Königsweg zum personalen und sozialen Kompetenzerwerb. Deshalb hieß in den zwei Wochen vor den Osterferien das Unterrichtsfach ausschließlich Musical. Wo sonst bleiben Schüler 10 und mehr Stunden an der Schule ohne zu klagen?
Alle waren glücklich, wieder dieses intensive Erfolgserlebnis spüren zu können. Der verdiente Abschluss war die Backstage-Party im Jugendhaus, organisiert von der Schulsozialarbeiterin Nicole Grosche und ihrer SOKO-Gruppe. Man darf schon gespannt sein, auf das nächste Jahr.